LocalZero in der FAZ | Ehrenamts-Portraits | Klima-Intro | Stellen

E-Mail im Browser anzeigen

,

was bringt uns 2024? Blickt man auf unsere Gesellschaft, dann sehen wir mehr der gleichen Probleme: protestierende Bauern, ein Erstarken der Rechten, Streit in der Ampel, knappe Kassen, ein unsichtbarer Kanzler - und die Sorge, dass bei alldem der Klimaschutz auf der Strecke bleibt.

Was uns bei GermanZero Mut macht, sind die vielen Beispiele für gelebte Demokratie und bürgerliches Engagement von unseren vielen hundert Aktiven, die zeigen, wie viel jede:r von uns bewirken kann - insbesondere, wenn wir uns zusammenschließen.

Um nur wenige Highlights des letzten Jahres noch einmal zu benennen:

  • Fast 300 neue ehrenamtlich Aktive haben uns weiter gestärkt.
  • Es gibt nun elf weitere Städte mit LocalZero-Teams.
  • Drei weitere Städte werden dank LocalZero klimaneutral.
  • 70 Politiker:innen waren im Gespräch mit uns.
  • 1000 Teilnehmer:innen haben beim Tag der Klimademokratie mit Abgeordneten gesprochen.
  • Unser MissionZero-Podcast, produziert von Ehrenamtlichen, ging durch die Decke.
  • Bei der COP28 führten wir Gespräche mit Jennifer Morgan und Annalena Baerbock.

Dass dies alles möglich wurde, verdanken wir unseren vielen Spender:innen und Förder:innen wie der Postcode-Lotterie. Herzlichen Dank an euch alle!

Wie wir auch 2024 mit diesem Spirit von zivilgesellschaftlichem Engagement und klimapolitischem Einsatz weitermachen - davon handelt dieser Newsletter.

 
In der FAZ: Lobbyisten in Lüneburg

Dass Klimaaktivismus viel, viel mehr umfasst als medienwirksam auf die Straße zu gehen, findet auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung und widmet unserem LocalZero-Team Lüneburg eine ganze "Seite drei."

Die Reportage enthält alles, was LocalZero auszeichnet: lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung, Akteur:innen aller Altersgruppen, die enorme Energie der Aktiven, ihre großen und kleinen Erfolge - und wie wichtig es ist, dass die Kommunen vom Land unterstützt werden.

Absolut lesenswerte Reportage lesen
 
Ehrenamts-Portrait: Karla Bauszus

Karla Bauszus hast du bereits in der FAZ-Reportage kennengelernt. In unserem Interview erzählt sie noch mehr über ihren Traum von einer lebenswerten Gesellschaft, LocalZero als Vermittler zwischen Kommune und Bürger:innen, soziale Kipppunkte, und warum Klimaschutz kommunale Pflichtaufgabe werden muss.

Gleich weiterlesen
 
Wenn es dich in den Fingern juckt: Komm zum Klima-Intro!

"Freundschaftliche Atmosphäre!" - "Super Einstieg!" - "Kurz und knackig!" - "Motivationsbooster!" melden die Teilnehmer:innen unseres ersten Klima-Intros zurück. Es war ein großer Erfolg, deshalb veranstalten wir am 20. Januar gleich nochmal eines.

Willst du in deiner Stadt richtig viel bewirken, weißt aber noch nicht so ganz, wie und mit wem? Dann schau vorbei und treffe Gleichgesinnte!

Infos & Anmeldung

Das erwartet dich beim Onlineevent „Klima-Intro – Deine Stadt, dein Klimaprojekt“

  • LocalZero-Aktive, die ihre Geschichte erzählen, wie das bei ihnen lief: in der eigenen Stadt aktiv werden, Mitstreiter:innen finden und Erfolge feiern
  • du kannst andere Neugierige kennenlernen – und dich vernetzen, wenn es passt
  • du bekommst Tipps, wie du mit professioneller Unterstützung niedrigschwellig loslegen kannst
  • du erfährst, wie die LocalZero-Zentrale die Teams auf jedem Schritt ihres Weges unterstützt, mit professionellen Tools und dem geballten Wissen eines großen Netzwerks
Jetzt anmelden

Teilt die Info gerne und lasse deine Freunde, Familie und Bekannten wissen, was die Menschen bei GermanZero bewegt - und wie viel sie bewegen!

 
Politikgespräche
 
Ehrenamts-Portrait: Johnny Stengel

Gleich noch ein Interview: Johnny Stengel war für GermanZero auf der Weltklimakonferenz COP28. Mit uns sprach er über intensive Aktivisten-Tage, die wichtige Rolle von NGOs und Gespräche mit Annalena Baerbock in Dubai.

Weiterlesen
 
Politikgespräch zum Klimageld mit Frank Bsirske

Ende Dezember 2023 haben wir uns mit Frank Bsirske von Bündnis 90/Die Grünen getroffen. Ein zentrales Thema im Gespräch war das Klimageld. Je konkreter Klimaschutz wird, desto drängender werden Fragen nach dem sozialen Ausgleich von Mehrbelastungen, z.B. durch den steigenden CO2-Preis.

Das Klimageld kann dabei helfen, Menschen mit geringerem Einkommen zu entlasten und ist unentbehrlich für eine breite Akzeptanz von Klimaschutz. Doch die Ampelkoalition zögert bei seiner Einführung. Wir sind der Meinung: Wer das Klimageld nicht einführt, will nicht, dass die Klimawende gelingt.

Politiker:innen wir Frank Bsirske setzen sich für das Klimageld ein und schätzen die Unterstützung aus der Zivilgesellschaft. Wir halten dich über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.

Foto: GermanZero-Referent Kristian Prewitz, Marie Hansen und Mark Roach (beide Ehrenamt) beim Treffen mit Frank Bsirske (2.v.l.).

 
JOBS & EHRENAMT

Weil wir wachsen wollen - und dank unserer Spender:innen und Förder:innen auch können - haben wir heute viele Positionen für Haupt- und Ehrenamtliche. Melde dich - oder teile die Info mit Freunden und Bekannten!

Freie Stellen
Referent:in Klimapolitik

Für den Bereich Klimapolitik suchen wir eine:n Volkswirt:in, Jurist:in, Politikwissenschaftler:in oder vergleichbaren Abschluss als: Referent:in Klimapolitik für den Sektor LULUCF. 

Zur Ausschreibung
Informationsdesigner:in

Mit LocalZero machen wir Deutschland Klimaneutral. Stadt Für Stadt. Du kannst das mit starken Erklärvideos und Grafiken erklären? Dann mach mit als Informationsdesigner:in.

Zur Ausschreibung
IT-Administrator:in

Und schließlich suchen wir Administrator:innen für Office-Programme (Teilzeit) für unser Büro in Berlin. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter stephan.schumann@germanzero.de.




Ehrenamtlich Aktive gesucht
Recherche für MappingZero

Für ein klimaneutrales Deutschland gibt es noch keinen Navigator. Deshalb entwickeln wir jetzt MappingZero, einen für alle frei verfügbarer Routenplaner für den Weg zur Klimaneutralität.

Hast du Interesse an klimapolitischen Themen, Erfahrungen mit Recherchere-Tätigkeiten, mindestens 3 Stunden/Woche Zeit und Lust, selbstständig und gemeinsam mit anderen etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen? Dann melde dich bei uns!

Infos & Anmeldung

Mitarbeit im IT-Team

Wir suchen technisch versierte Talente, insbesondere in den Bereichen Webentwicklung (Javascript, PHP, CSS), Datenbilanzierung (SQL, Python) sowie Expertise in Linux, Docker und nginx.

Zudem ist Unterstützung im Webdesign willkommen.

Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei unserem freundlichen IT-Chef stephan.schumann@germanzero.de.

 

Wir wünschen dir ein gutes Jahr 2024!

Dein Team von GermanZero

Copyright © 2022 GermanZero e.V.

Impressum – Datenschutz – Spenden

Keine weiteren E-Mails erhalten

Keine weiteren E-Mails zu diesem Thema erhalten

GermanZero e.V. | Geschäftsstelle Berlin | Franklinstraße 27 | D-10587


 Facebook  Twitter  Linkedin  Instagram  Youtube